Wissenswertes über Hellenthal
Hellenthal liegt in der Eifel und gehört zum Kreis Euskirchen. Die circa 8.000 Einwohner verteilen sich über eine ungewöhnlich hohe Zahl an Weilern und Ortsteilen, was auf die kommunale Neugliederung von 1969 zurückgeht und die bis dahin selbstständigen Gemeinden Hellenthal, Hollerath, Losheim und Udenbreth zusammenfasste.
Hellenthal für die Oleftalsperre, sein Wildgehege mit Greifvogelstation und das Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt
Hellenthal gliedert sich in die Ortsteile:- Aufbereitung I
- Aufbereitung II
- Büschem
- Blumenthal
- Bruch
- Bungenberg
- Dickerscheid
- Dommersbach
- Eichen
- Felser
- Giescheid
- Grube Wohlfahrt
- Hahnenberg
- Haus-Eichen
- Hecken
- Heiden
- Hescheld
- Hönningen
- Hollerath
- Ingersberg
- Kamberg
- Kammerwald
- Kehr
- Kradenhövel
- Kreuzberg
- Linden
- Losheim
- Losheimergraben
- Manscheid
- Miescheid
- Miescheiderheide
- Neuhaus
- Oberdalmerscheid
- Oberpreth
- Oberreifferscheid
- Oberschömbach
- Paulushof
- Pfeiffershof
- Platiß
- Ramscheid
- Ramscheiderhöhe
- Reifferscheid
- Rescheid
- Rodenbusch
- Schnorrenberg
- Schwalenbach
- Sieberath
- Udenbreth
- Unterdalmerscheid
- Unterpreth
- Unterschömbach
- Wahld
- Wiesen
- Wildenburg mit der Burg Wildenburg Winten
- Wittscheid
- Wollenberg
- Zehnstelle
- Zingscheid
Sehenswürdigkeiten und interessante Links für Hellenthal:
Sehenswürdigkeiten von Hellenthal
Stadtverwaltung Hellenthal
Touristen Info